Salesforce Agentforce:
So automatisiert KI den Kundenservice

Unternehmen stehen unter Druck: Kunden erwarten schnellen Service, doch manuelle Prozesse kosten Zeit. Agentforce nutzt KI, um genau diese Herausforderung zu meistern – durch intelligente Automatisierung und Datenintegration.

06.03.2025

/

5 Minuten Lesezeit

Key Takeaways

Was ist Agentforce?

Agentforce ist eine smarte KI-basierte Plattform zur Automatisierung betrieblicher Abläufe. Sie bietet viele Werkzeuge zur Verbesserung von Prozessen. Dazu gehören Lead-Management, Verkaufsautomatisierung und Teamorganisation. So ist sie eine umfassende Lösung für moderne Unternehmen.

Dank einer einfachen Benutzeroberfläche und der guten Integration in die Salesforce Plattform können Unternehmen schnell arbeiten. So verbessern sie ihre Arbeitsprozesse. Agentforce ist die perfekte Lösung für alle, die ihren Arbeitsablauf automatisieren wollen. So können sie die Effizienz ihrer Teams steigern.

Wie unterscheidet sich Agentforce von herkömmlichen Chatbots?

Chatbots führen automatisierte Gespräche mit Benutzern. Sie verwenden meistens vordefinierte Antworten und Algorithmen, um einfache bis mittelkomplexe Anfragen zu beantworten oder Aufgaben zu erledigen. Chatbots sind oft auf bestimmte Funktionen oder Themen beschränkt, z. B. Kundenservice, FAQs oder Produktinformationen.
Agentforce nutzt erweiterte KI-Tools, die Nutzern bei komplexeren Aufgaben assistieren. Sie bieten mehr als nur einfache Chat-Interaktionen. Sie helfen bei der Erstellung, Analyse oder Verbesserung von Inhalten und Prozessen.

So nutzt Agentforce vorhandene Unternehmensdaten, um wichtige Prozesse zu verbessern. Die Plattform steuert diese Prozesse autonom. Außerdem hilft sie, proaktive und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Die wichtigsten Funktionen von Agentforce

AI-Enablement: Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft

Künstliche Intelligenz ist heute wichtig für die Wirtschaft. In den nächsten Jahren wird KI voraussichtlich weiter wachsen. Eine neue Studie von NewtonX, die von Salesforce in Auftrag gegeben wurde, zeigt:

Mehr als jeder Achte denkt, dass KI bald so wichtig wie das Internet sein wird. Doch die unklaren Auswirkungen dieser Veränderung machen CIOs vorsichtig. Trotz des Drucks gehen sie langsam in diese neue Welt.

Herausforderungen bei der Einführung von KI: Risiken in Sicherheit und Datenschutz

Die Auswirkungen der KI-Technologie sind noch nicht vollständig klar, was viele Chief Information Officers (CIOs) vorsichtig macht. Ein bedeutendes Hindernis sind Sicherheits- und Datenschutzbedenken, die die Tech-Industrie betreffen.
Der Druck, mit der Technologie Schritt zu halten, kann dazu führen, dass Mitarbeiter nicht autorisierte KI-Tools verwenden, ohne die möglichen Risiken zu kennen. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter gab an, solche verbotenen Tools zu nutzen.

Veraltete Systeme als Hindernis: Die Bedeutung einer modernen Datenstrategie

Neben Sicherheitsfragen sind auch technische Einschränkungen ein Problem. Veraltete und nicht vernetzte Systeme erschweren den Zugriff auf wichtige Daten. Dies führt zu ineffizienten Prozessen und steigenden Kosten. CIOs investieren daher viermal so viel in die Optimierung ihrer Datenstrategie wie in reine KI-Projekte.
Eine klare Datenstrategie bildet die Grundlage für eine effektive Automatisierung und verbesserte Kommunikation mit Kunden. Zudem erleichtert sie das Herausfinden und Evaluieren vielversprechender Anwendungsfälle.

Die Rolle von MuleSoft beim Verbinden von Systemen und Daten

Mulesoft spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, verschiedene Systeme und Daten miteinander zu verbinden. MuleSoft ist die weltweit führende Integrations- und API-Plattform, die Daten aus jedem System verbindet.
Um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen, können Tools wie die Salesforce DataCloud zum Einsatz kommen. Diese ermöglicht es, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu harmonisieren, auswertbar zu machen und zu prozessieren. Eine saubere und gut strukturierte Datenbasis ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie reduziert Fehler und erhöht die Genauigkeit von KI-Vorhersagen.

KI im Kundenservice: Schnelle Automatisierung für mehr Effizienz

Durch das Schaffen einer einheitlichen Datenbasis können nun schnellere Erfolge im Bereich Kundenservice erzielt werden. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, benötigen Unternehmen jedoch die richtige Technologie. Agentforce übernimmt Serviceprozesse eigenständig und kann den Kundenservice so effizienter gestalten.
Viele wiederkehrende Aufgaben, wie Bestellinfos bereitstellen oder Rücksendungen bearbeiten, können mit Agentforce schnell und zuverlässig automatisiert werden. Dies entlastet die Mitarbeiter, steigert die Reaktionsgeschwindigkeit und sorgt insgesamt für eine bessere Kundenerfahrung.
Diese KI-Agenten können Prozesse im Vertrieb und Marketing automatisieren und sogar als persönliche Assistenten im Online-Shop arbeiten. Dank einer einfachen Low-Code-Konfiguration lässt sich Agentforce problemlos an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen und die Effizienz erheblich steigern.

Das wird durch das Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens in der DataCloud möglich, wie z. B.:

Insights aus unserem Experten-Team

Philipp Berkemeier, bei Artemis Innovations zuständig für Core Clouds und Agentforce erklärt, wie Sie digitale Arbeitskräfte optimal an ihren Arbeitsplatz einführen und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Philipp Berkemeier

Teamlead AI und Core Clouds

Agentforce-Agents bieten mehr als ChatGPT & Co

Per natürlicher Sprache und Low-Code-Verfahren lassen sich bei Agentforce digitale Arbeitskräfte für vielfältige Aufgaben einfach konfigurieren. Entscheidend für die Umsetzung in der realen Unternehmensumgebung ist jedoch, die Aufgabenstellung von Anfang an klar zu definieren. Nur so wird das Projekt nicht überfrachtet und der Agent kommt schnell ins Arbeiten.
„Mit einem einführenden Workshop bestimmen wir dafür nicht nur eine klare Jobbeschreibung für den neuen digitalen Helfer, sondern auch eine Strategie nach vorn“, erklärt Berkemeier. „So schaffen wir von Tag eins ab die Voraussetzungen dafür, dass die Maschine Schritt für Schritt immer weitere Aufgaben übernehmen kann.

Sensible Unternehmensinformationen sichern

Richtig konfiguriert, suchen sich die Agenten die Daten, die zur Erledigung ihrer Aufgabe nötig sind, selbsttätig zusammen. Die Formulierungsarbeit wird dann von großen Sprachmodellen wie ChatGPT oder Gemini durchgeführt.
Sensible Firmendaten verlassen dabei allerdings nie das Haus. Der Sicherheitslayer von Agentforce verschlüsselt diese Daten und gibt sie erst beim Fertigstellen eines Angebots oder einer Kunden-E-Mail innerhalb der sicheren Unternehmensumgebung wieder frei.
„Durch dieses Verfahren erübrigt sich das aufwändige Training der Agents durch tausende eigener Datensätze und die Sicherheit ist trotzdem gewährleistet“, hebt Berkemeier hervor.

Wie verläuft die Implementierung?

Ein typisches Projekt startet mit einem Workshop, in dem die Experten von Artemis Innovations eine gemeinsame Vision mit dem Kunden für die KI-Strategie auf Basis von Agentforce entwickeln. Anschließend werden die Aufgaben und Konfigurationen der neuen digitalen Arbeitskraft gemeinsam mit dem Kunden festlegen.

Dabei wird der gesamte Prozess betrachtet. „Salesforce Agents können nicht nur Daten lesen, sondern auch in vorhandene Datenbanken zurückschreiben, beispielsweise Leads anlegen oder den Status von Aufträgen ändern“, erklärt Berkemeier.

„Auf diese Weise kann ein falsch konfigurierter Agent im schlechtesten Fall sogar Zusatzarbeit verursachen. Denn überflüssige Einträge muss später jemand wieder aussortieren. Daher ist eine fundierte Planung unerlässlich.“

Auf Basis der festgelegten Anforderungen konfigurieren die Experten von Artemis Innovations den Workflow und richten die Datenzugänge ein. Nach einer Testphase mit ausgewählten Use-Cases wird der Agent in den Regelbetrieb überführt.

„Es lohnt sich, den Agent nach einer Probezeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, um Details zu verfeinern“, so Berkemeier. „In der Regel ist ein professionell eingeführter Agent allerdings von Anfang an produktiv.“

Philipp Berkemeier

Teamlead AI und Core Clouds

Inhalt

Bringen Sie Ihre digitale Arbeitskraft effizient auf den Weg

Mit Agentforce können Unternehmen digitale Arbeitskräfte schnell und sicher einführen, um ihre Effizienz zu steigern und ihre Mitarbeiter zu entlasten. Artemis Innovations steht dabei als erfahrener Partner zur Seite, um die Implementierung reibungslos und passgenau umzusetzen.
Nach oben scrollen