Mit Salesforce und Storytelling Kunden gekonnt ansprechen

Kunden werden immer verwöhnter, was ihre Ansprache durch Unternehmen angeht. Wer heute seine Kund*innen langfristig an sich binden möchte, muss weit mehr tun, als Newsletter versenden und Angebotsflyer an einen großen Verteiler versenden. Storytelling heißt das Zauberwort im effektiven Marketing –und lässt sich hervorragend mit Salesforce kombinieren.
„Tue Gutes und rede darüber“ – wer hat diesen abgedroschenen Slogan noch nicht gehört, wenn im Meeting mal wieder eruiert wird, warum die Neukunden-Akquise so schleppend läuft und die Kundenbindung soviel Budget verschlingt. Dabei ist der Slogan im Kern aktueller denn je. Heute wird die positive Selbstdarstellung mit authentischen Inhalten eher als Storytelling tituliert. Dennoch geht es um beinahe dasselbe: Gutes Storytelling thematisiert Aktuelles, Einmaliges und Exklusives aus dem Unternehmens-Umfeld, um dem Unternehmen und den Menschen, die ihm angehören, eine Aura zu verpassen, die in Erinnerung bleibt und angenehme Assoziationen schafft. Nach dem Motto „… Waren das nicht die, die letztes Jahr zehntausend Bäume geplant haben?“ Oder: … „ist das nicht die Marke, deren Gründer den Eierkocher erfunden hat?“
Storytelling und Salesforce: das perfekte Duett
Hier ein paar Beispiel für Storytelling im Firmenalltag via Salesforce:
Für den Bereich Marketing:
Für den Bereich Vertrieb :
Für den Bereich Personal:
Für den Bereich Kundenservice:
Weitere Storys, die jeder im Unternehmen kennen und nach außen tragen sollte
- Naturschutz-Initiativen
- Mitarbeiter-Boni (Leasingfahrräder, E-Autos, gesundes Essen)
- Nachhaltige Konzepte (Solarenergie, Müllvermeidung, Regenwassernutzung)
- Nachwuchsförderung: Praktikanten, Azubis, Stipendiaten
- Mitarbeiter, die außerhalb des Jobs etwas Besonderes leisten
- Hilfsprojekte
- Sponsoring
- Inklusions- oder Gleichberechtigungs-Projekte
Fazit
Sie möchten das nächste digitale Projekt starten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
