CRM-ERP-Integration
Effizienzsteigerung durch optimierte Geschäftsprozesse
Verständnis von CRM- und ERP-Systemen
CRM: Customer Relationship Management-Plattformen sind Softwarelösungen, die Mitarbeiter bei der Verwaltung von Beziehungen zu Interessenten und Kunden unterstützen. CRM-Plattformen werden in der Regel von Vertriebs-, Support-, Marketing- und Customer-Success-Teams genutzt. Sie bieten eine zentrale Anlaufstelle für die Speicherung und den Zugriff auf wichtige Kundeninformationen und erleichtern Aufgaben wie das Hinzufügen von Kontakten, die Verfolgung von Interaktionen, die Erstellung von Berichten und die Durchführung notwendiger Maßnahmen wie das Versenden von E-Mails.
ERP: Enterprise-Resource-Planning-Systeme sind umfassende Softwarelösungen, die es Unternehmen ermöglichen, eine breite Palette alltäglicher Aufgaben, vor allem im Finanzbereich, zu erledigen. Diese Aufgaben umfassen u. a. Aktivitäten in der Buchhaltung, im Beschaffungswesen, im Risikomanagement und im Lieferkettenmanagement.
Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche
In Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche bieten sowohl Workato als auch Zapier intuitive Plattformen. Die Benutzeroberfläche von Workato ist darauf ausgelegt, Benutzer mit technischem Fachwissen anzusprechen und bietet erweiterte Anpassungsoptionen und Flexibilität. Dies kann jedoch zu einer steileren Lernkurve für Anfänger führen.
Zapier hingegen zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und Einfachheit aus. Die Plattform ist darauf ausgelegt, für Benutzer auf allen technischen Niveaus zugänglich zu sein, was es Anfängern erleichtert, mit Automatisierungs-Workflows zu beginnen. Die Benutzeroberfläche von Zapier konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es den Benutzern, Workflows mit nur wenigen Klicks zu erstellen.
Definition der CRM-ERP-Integration
Die CRM-ERP-Integration bezieht sich auf den Prozess der Verbindung von CRM- und ERP-Systemen, häufig unter Verwendung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), um die Synchronisierung zu gewährleisten und die Automatisierung zwischen verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen.
Häufige Anwendungsfälle für die Integration
Im Folgenden werden drei Beispiele vorgestellt, die den Wert der Integration von CRM- und ERP-Systemen für Vertriebs- und Finanzteams verdeutlichen:
Synchronisierung von Fällen, um den Vertrieb auf Probleme aufmerksam zu machen: Durch die Erstellung eines Vorgangs im ERP-System kann das Vertriebsteam in der CRM-Software benachrichtigt werden, wenn ein Problem auftritt, z. B. wenn ein Kunde die Zahlung einer Rechnung verzögert. Diese Integration ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen dem Vertrieb und der Debitorenbuchhaltung, wodurch die Problemlösung rationalisiert wird.
Synchronisieren Sie Kundenaufträge, um Geschäfte schneller zu bearbeiten: Die sofortige Erstellung von Kundenaufträgen in der ERP-Software, wenn sie im CRM-System hinzugefügt werden, ermöglicht eine schnellere Rechnungsstellung. Wenn ein neuer Kunde noch nicht im ERP-System vorhanden ist, kann der Workflow den Kunden automatisch anlegen, bevor der Kundenauftrag hinzugefügt wird.
Synchronisierung von Produktbestandsaktualisierungen für sichere Verkäufe: Die Synchronisierung von CRM- und ERP-Systemen in Bezug auf den Produktbestand hilft Vertriebsmitarbeitern, enttäuschte Kunden und Umsatzeinbußen zu vermeiden. Diese Integration stellt sicher, dass die Vertriebsteams über verfügbare Produkte und Änderungen im Bestand informiert sind.
Vorteile der Integration von CRM und ERP
Die Integration von CRM- und ERP-Systemen bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Vorteile:
- Beseitigung von Datensilos:
Die Integration beseitigt Barrieren, die Mitarbeiter am Zugriff auf wichtige Daten hindern, und ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss und die Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und Finanzteams.
- Verhinderung kostspieliger Fehler:
Die manuelle Wiedereingabe von Daten ist fehleranfällig, aber durch die Integration entfällt die Notwendigkeit einer doppelten Dateneingabe, so dass die Informationen in beiden Systemen korrekt und aktuell sind.
- Steigerung der Mitarbeiterproduktivität:
Durch die Verringerung der zeitaufwändigen Aufgaben, die mit dem Wechsel zwischen Anwendungen und der manuellen Dateneingabe verbunden sind, können sich die Mitarbeiter auf strategische Aufgaben konzentrieren, was die Produktivität und die Interaktion mit den Kunden verbessert.
- Steigerung des Umsatzes:
Durch die Integration werden Vertriebsmitarbeiter entlastet und können sich auf den Abschluss von Geschäften konzentrieren, was zu höheren Umsätzen und Wettbewerbsvorteilen führt.
- Optimierung der Auftragsabwicklung:
Die Synchronisierung von Verkaufsprognosen aus dem CRM mit dem ERP-System ermöglicht eine bessere Bestandsverwaltung und Ressourcenzuweisung, was zu einer besseren Auftragsabwicklung und Kundenzufriedenheit führt.
- Bereitstellung von Verkaufsleitplanken:
Die Integration von ERP-Daten in das CRM-System stellt sicher, dass die Vertriebsmitarbeiter in Echtzeit auf wichtige Produktinformationen zugreifen können, was eine genaue Preisgestaltung und Lagerverfügbarkeit ermöglicht und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Herausforderungen bei der CRM-ERP-Integration
Die Integration von CRM- und ERP-Systemen bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Obwohl die Vorteile der Integration auf der Hand liegen, können verschiedene Herausforderungen die erfolgreiche Umsetzung der CRM-ERP-Integration behindern:
Konnektivitätsprobleme mit älteren ERP-Systemen: Ältere Systeme verfügen möglicherweise nicht über APIs für eine direkte Konnektivität, so dass alternative Integrationsmethoden wie Datenbankkonnektoren oder dateibasierter Datenaustausch erforderlich sind, die Einschränkungen und Nachteile haben können.
Unzureichende Integrationslösungen: Verschiedene Integrationsoptionen wie Integrationsplattformen als Service (iPaaS), native Integrationen und Punkt-zu-Punkt-Integrationen haben ihre Grenzen, z. B. in Bezug auf Komplexität, begrenzte Funktionalität und Wartungsanforderungen.
Unvollständige Transformation der Go-to-Market-Prozesse: Um Geschäftsprozesse umfassend zu optimieren, reicht die Integration allein möglicherweise nicht aus. Die Implementierung von Workflow-Automatisierungen, die über mehrere Anwendungen, Daten und Teams hinweg funktionieren, ist für einen stabilen, skalierbaren und effizienten Betrieb erforderlich.
Transformation von Geschäftsprozessen mit Workato
Workato, ein führendes Unternehmen im Bereich der Unternehmensautomatisierung, bietet eine Low-Code/No-Code-Plattform, die die oben genannten Herausforderungen angeht. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Vorgefertigte Automatisierungsvorlagen und Konnektoren: Workato bietet eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen und Konnektoren, die eine schnelle und effektive Integration zwischen Systemen ermöglichen, Arbeitsabläufe rationalisieren und die Produktivität steigern.
Workbot®: Workbot®, der anpassbare Plattform-Bot von Workato, ermöglicht es Unternehmen, die Automatisierung in ihre bevorzugten Kommunikationsplattformen wie Slack oder Microsoft Teams einzubinden und so eine nahtlose Zusammenarbeit und Prozessoptimierung zu ermöglichen.
Sicherheit und Governance auf Unternehmensniveau: Workato priorisiert die Sicherheit mit Funktionen wie rollenbasierter Zugriffskontrolle und Aktivitätsprotokollen, um Datenintegrität und Compliance zu gewährleisten.
Fazit
Die CRM-ERP-Integration ist für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und das Kundenerlebnis verbessern möchten, unerlässlich. Durch die Verbindung dieser beiden Systeme können Unternehmen Datensilos beseitigen, Fehler vermeiden, die Produktivität erhöhen, den Umsatz steigern, die Auftragsabwicklung optimieren und die Vertriebsteams mit wichtigen Produktinformationen versorgen. Trotz dieser Herausforderungen ermöglichen innovative Lösungen wie Workato eine nahtlose Integration und Automatisierung, so dass Unternehmen ihre Go-to-Market-Prozesse durchgängig umgestalten und im heutigen Wettbewerb erfolgreich sein können.