Success Story

Erfolgreiche Digitalisierung im Automotive-Sektor

Was tun, wenn Produktvielfalt, Handarbeit und Marktveränderungen auf analoge Prozesse treffen? Ein Hersteller von Speziallösungen für Fahrzeuge hat sich entschieden – und gemeinsam mit Artemis Innovations eine Salesforce-Lösung realisiert, die Vertrieb und Service transformiert.

Der Kunde

Wie Artemis Innovations einen führenden Hersteller fit für die Zukunft macht

Ein großer europäischer Hersteller von Speziallösungen für Autos hat zusammen mit Artemis Innovations eine Salesforce-Lösung umgesetzt.

Wenn Fahrzeuge mehr können müssen – ein europäischer Nischenanbieter

Das Unternehmen ist auf Doppelbedienungen für Fahrschulfahrzeuge sowie auf behindertengerechte Fahrzeugausstattungen spezialisiert – ein Nischenmarkt mit hoher Fertigungstiefe und besonderen Anforderungen an Vertrieb und Service.

Die Herausforderung

Digitalisierung als strategischer Hebel

Der Kunde hat etwa 100 Mitarbeitende in Europa und Nordamerika. Er ist ein Spezialist in einem sich schnell ändernden Umfeld. Die zunehmende Entwicklung in Richtung autonomes Fahren stellt das Unternehmen vor die Herausforderung, seine Nischenprodukte zukunftssicher zu positionieren. Ziel war es daher, die eigenen Vertriebs- und Serviceprozesse grundlegend zu modernisieren und effizienter zu gestalten.
Vor dem Projekt war die Kommunikation mit Werkstätten und Autohändlern meist manuell. Es gab keine zentrale Plattform oder Self-Service-Optionen. Diese Abhängigkeit von direktem Austausch wollte der Kunde durchbrechen, um skalierbarer, kundenfreundlicher und wettbewerbsfähiger zu werden.

Hoher manueller Aufwand in Vertrieb und Service

fehlende Plattformen führten zu zeitintensiven Abstimmungen mit Werkstätten und Händlern

Geringe Skalierbarkeit durch fehlende Automatisierung

die Prozesse waren stark vom direkten Austausch abhängig – ohne Self-Service oder zentrale Steuerung

Unsichere Datenlage bei Produkt- und Kundeninformationen

intransparente oder unvollständige Datenstände erschwerten konsistente Entscheidungen

Unsere Lösung

Integriertes Salesforce-System mit Commerce-Fokus

Artemis Innovations implementierte eine maßgeschneiderte Kombination aus Sales Cloud, Service Cloud und Commerce Cloud. Der Fokus lag dabei auf der Digitalisierung und Automatisierung zentraler Prozesse, insbesondere im Bereich Service und Commerce. Über eine Middleware wurde zudem das vorhandene ERP-System nahtlos angebunden.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Produktkonfiguration. Die Produkte waren komplex und es fehlten standardisierte Produkt-IDs. Das machte die Integration schwierig. Das Projektteam entwickelte ein neues Produktcodierungssystem. Dieses System ermöglicht eine klare Identifikation und Konfiguration der Produkte in Salesforce. Auch die SKU-Strukturen wurden überarbeitet, um komplexe Produkt-Hierarchien sinnvoll abzubilden.

Sales Cloud

für die gezielte Digitalisierung von Vertriebsprozessen – inklusive neuer Produktcodierung und SKU-Logik zur besseren Steuerung komplexer Angebote

Service Cloud

für den Aufbau eines modernen Kundenservices – mit Self-Service-Funktionalitäten und integrierter ERP-Anbindung über Middleware

Commerce Cloud

für die Einführung eines skalierbaren Online-Shops – inklusive Produktkonfigurator und automatisierter Bestellabwicklung

Ergebnis

Effizienzsteigerung und neue Vertriebskanäle

Das Projekt umfasste 94 Personentage und wurde agil nach Kanban-Methode organisiert. Zwei dedizierte Streams – für Service und Commerce – arbeiteten parallel unter der Leitung eines Projektmanagers. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde von beiden Seiten als sehr positiv bewertet.

Ein Zitat des Geschäftsführers bringt den Spirit des Projekts auf den Punkt:
„Machen ist wie Wollen – nur krasser.“

Einführung von Face Classification

das weiß Unternehmen jetzt, wie viele und welche Kundenanfragen eingehen

40 % der Bestellungen über neuen Online-Shope

der Online-Shop dient mittlerweile sogar als Vorzeigeplattform im Markt

Service-Prozesse wurden neu gestaltet

Kunden können jetzt über einen Customer-Hub selbst Supportanfragen stellen und Lösungen finden

Ausblick

Viel Potenzial für weitere Schritte

Auch nach Projektabschluss bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In Zukunft könnten Chatbots im Kundenservice eingesetzt werden. Sie würden die Customer Journey persönlicher gestalten. Außerdem könnten sie mit Salesforce Einstein KI-gestützte Vertriebsoptimierungen ermöglichen.
Die bestehende Plattform bietet eine skalierbare Basis, auf der sich weitere Salesforce-Clouds oder Automatisierungslösungen aufsetzen lassen.

Personalisierte Customer Journeys

Chatbots gestalten die Kundeninteraktion direkter und individueller

KI-gestützte Vertriebsoptimierung

mit Salesforce Einstein wird der Vertrieb datenbasiert smarter

Skalierbare Salesforce-Plattform

eine technische Basis, die künftiges Wachstum möglich macht

Automatisierungs­potenzial erweitern

weitere Prozesse lassen sich flexibel digital abbilden

Kontakt

Sprechen wir
über Ihre Ziele.