Salesforce SAP Integration
Wir integrieren Ihr SAP System mit Salesforce.
Profitieren Sie von der Salesforce SAP Integration
Ist es Ihnen und Ihrem Unternehmen wichtig, die wertvollen Daten aus dem SAP-System direkt in dem CRM-System zu verarbeiten? Ein Datenaustauch zwischen beiden Systemen steigert die Produktivität und Qualität innerhalb Ihres Unternehmens erheblich. Nutzen Sie die Synergieeffekte aus einem nahtlosen und komfortablen Datenaustausch mit der Salesforce SAP Integration.
Die Salesforce SAP Integration als Batch oder bidirektionale Synchronisation
Welche Anforderungen bieten wir im Rahmen der Salesforce SAP Integration?
- eine hohe Qualifizierung, Erfahrung und Zertifizierung unserer Salesforce CRM Cosultants
- die transparente und schnelle Abwicklung von Aufträgen
- eine hohe Fachkompetenz in der Betreuung der Prozesse während der gesamten Prozessabwicklung
- die Integration und Anreicherung von Daten: Salesforce SAP, SAP-PI, Database, XML und CSV Integration
- technische Fachkenntnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- langjährige und vielfältige Erfahrungen in Bezug auf die Integration und Migration von Daten
- die individuelle Unterstützung zu der Erreichung der eigenen Unternehmensziele
Der Start der Salesforce SAP Integration - Der Austausch von Daten zwischen Salesforce und SAP
In den meisten Unternehmen, welche für den Vertrieb, das Marketing und den Service cloudbasierte Lösungen von Salesforce nutzen, existieren in Bezug auf die Verwaltung ERP-Systeme. In vielen Fällen handelt es sich dabei um SAP.
In dieser Konstellation ist es erforderlich, beide Systeme mit Daten zu befüllen und diese zu pflegen. In den SAP-Datenbanken werden vielfältige Daten wie bspw. operative, finanzielle und personalbezogene Prozesse verwaltet. Das ERP-System dient in den meisten Unternehmen als zentrale Datenbank, auf die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Berechtigungen zugreifen können.
Die CRM-Anwendung von Salesforce ist oftmals als Transaktionsdatenbank zu betrachten. Dabei speichern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Informationen und Daten aus vertrieblichen Aktivitäten wie bspw. Verkaufsgespräche und Kundenbesuche innerhalb des CRM-Systems. Bei dieser Anwendungsform können die Informationen direkt in das System übertragen werden und die Kunden können, je nach konkreter Software, auch Bestellungen über die Software vollziehen. Ergänzend dazu können die Kunden auf der Anwenderseite die Verwaltung Ihres Kundenkontos realisieren.
Mit Hilfe der Salesforce SAP Integration ist eine Verzahnung und ein Austausch verschiedener Daten vom SAP ERP-System und den Customer Relationship Management Anwendungen von Salesforce möglich. Dabei kann die Übertragung sofort, also in Echtzeit, oder über einen Nachtjob im Batch-Modus erfolgen. Mit dieser Technologie wird sichergestellt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen schnellstmöglichen Zugang zu den Daten und Informationen in beiden Systemen erhalten. Dank der Salesforce SAP Integration werden die administrativen Aufgaben deutlich reduziert. Die Eingabe von Daten und Informationen muss nicht mehr doppelt realisiert werden. Somit wird die Verwaltung der Daten deutlich vereinfacht. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, dass Prozesse über die Grenzen der unterschiedlichen Applikationen hinweg genutzt werden können.
Die vorhandene Lücke zwischen SAP und Salesforce kann dank der Salesforce SAP Integration überbrückt und geschlossen werden. Um diese Optimierung zu realisieren ist eine Integration von Prozessen und Daten der Cloud-Anwendung mit der vorhandenen Datenlandschaft von SAP notwendig. Mit dieser Anpassung können sämtliche Prozesse und Daten synchronisiert werden.
Die Optionen zur Salesforce SAP Integration
Die Einbindung und der Zugriff der Daten aus SAP mit Hilfe der Salesforce SAP Integration
Unsere Expertise und Fachkenntnis sichert Ihnen und Ihrem Unternehmen eine einfache und sichere Salesforce SAP Integration zu. Die Vorteile der Integration von CRM-Plattformen mit SAP-Systemen sind vielfältig und für jedes Unternehmen von hoher Relevanz.
Die Salesforce SAP Integration ist aufgrund verschiedener Möglichkeiten sicher, einfach und transparent. Mit der Integration können unternehmensindividuelle Parameter berücksichtigt und implementiert werden. Mit Hilfe der diversen Business-Anwendungen können die Wettbewerbsanforderungen spezifiziert und separat berücksichtigt werden. Durch die Nutzung der Salesforce SAP Integration entstehen in allen Märkten Wettbewerbsvorteile, bspw. durch eine gezieltere Kundenansprache, die Optimierung der Kundenbindung oder die Nutzung von Cross-Selling Angeboten. Der gesamte Markt kann mit dem Fokus auf höhere Umsätze kundenfreundlicher, schneller und qualitativ hochwertiger abgedeckt werden.
Sie möchten das nächste digitale Projekt starten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Die Salesforce SAP Integration - einfach und sicher
Insofern es bisher keine Salesforce SAP Integration gab, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen 360 Grad Blick auf die Kunden und Kundenbeziehungen mit allen zur Verfügung stehenden Informationen erlangen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Marketing, Service und Vertrieb, wobei grundsätzlich alle Unternehmensbereiche von der Salesforce SAP Integration profitieren. Ist die Salesforce SAP Integration erstmals eingerichtet und auf Basis der individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens konfiguriert, ist die kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung der Datensynchronisation einfach und stetig realisierbar. Bei der Salesforce SAP Integration sind auch exorbitant große Datenmengen sicher und schnell abbildbar. Die Datensätze lassen sich in Echtzeit übertragen. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Oberfläche aus SAP komplett in Salesforce zu integrieren. Die umgekehrte Integration ist ebenfalls realisierbar. Mit diesen Optionen besteht für die Anwender das Gefühl, dass Sie nur auf einer Datenbank arbeiten müssen. Unnötige Doppelarbeiten können vermieden werden und die Daten sind weiterhin transparent und synchron auf beiden Systemen existent. Neben dem Austausch von Daten ist es weiterhin möglich, komplexe Prozesse aus dem jeweiligen SAP-System in Salesforce abzubilden.

Die Vorteile der Salesforce SAP Integration
Danke der Kommunikation auf beiden Ebenen und der Echtzeit-Synchronisation von einzelnen und großen Datensätzen bietet die Nutzung der Salesforce SAP Integration viele Vorteile. Ergänzend dazu können die Webservices jederzeit ausgebaut und weiterentwickelt werden. Neben unternehmensspezifischen Vorteilen sind die folgenden weiteren Vorteile vorhanden:
- mit der Salesforce SAP Integration wird die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesteigert
- die Salesforce SAP Integration optimiert die Kundenbindung
- dank der Salesforce SAP Integration werden neue und innovative Geschäftsmodelle und -prozesse gefördert
- es kommt mit Hilfe der Salesforce SAP Integration zur Vereinheitlichung von Prozesse aus den ERP- und CRM-Systemen
- mit der Salesforce SAP Integration wird eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Abteilungen, wie bspw. dem Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement, geschaffen
Wenn sich ein Unternehmen für Salesforce als CRM-Lösung entschieden hat, kommt unweigerlich noch eine Frage auf. Wie kann ich meine bestehende Landschaft mit dieser Cloud-Lösung verknüpfen? "Bernhard Schwarzmaier, Partner
